Albrecht Röttger
Direktkandidat für den Bezirkstag, Stimmkreis Nürnberg-West, Listenplatz 10
Meine Themen
- Schule und Ausbildung muss vom Geld der Eltern unabhängig sein. Zudem schafft Bildung nötige Fachkräfte.
- Schulbegleitung und Nachmittagsbetreuung stärken, dass jedes Kind seine Hausaufgaben versteht.
- Energie muss umweltfreundlich und bezahlbar werden
- Pflege vor Ort und Wohnungen ohne Barrieren organisieren
für einen Lebensabend dort, wo wir zuhause sind. - Wir schaffen mehr Mitmach-Kultur im Viertel:
Kultur sorgt für Zusammenhalt, sie spricht jeden an, hat oft einen Migrationshintergrund und war schon immer offen für Neues.
Aktuelle Beiträge
Über mich
Mein Name ist Albrecht Röttger, ich bin Jahrgang 1968, geboren in Nördlingen.
In Erlangen, Rom und Heidelberg habe ich evangelische und katholische Theologie studiert, evangelische Theologie abgeschlossen.
Ich bin seit 2010 verheiratet. Über meine (türkische) Frau habe ich viele Menschen mit Wurzeln in der Türkei kennengelernt, und, wie unsere Gesellschaft aus der Sicht von Menschen mit Migrationshintergrund aussehen kann, aber auch, welchen Gewinn Nürnberg von gerade von diesen Mitmenschen hat:
Beruflich für Flüchtlinge zuständig, habe ich erlebt, wie energisch Türkei-stämmige Familien sich 2016 um die Integration syrischer Flüchtlinge gekümmert haben, genauso wie sehr aktuell russischsprachige Nürnberger*innen ihren Anteil an reibungsloser Integration von Menschen aus der Ukraine haben.
Erfahrungen mit der Nachmittagsbetreuung in Schulen und Sonderpädagogischen Förderzentren zeigen mir, dass für eine echte “Förderung” von Kindern, deren Eltern dies nicht leisten können, mehr getan werden muss – andernfalls braucht sich niemand über einen “Fachkräftemangel” beschweren.
Berufliches
- Abschluss evangelische Theologie 1996
- Lehrvikariat in Burgthann und Veitshöchheim 1996-1998
- Leitung der Volkshochschule in Wertingen 2000 – 2002
- Seminarleitung am Beruflichen Fortbildungszentrum Weilheim i. Oberbayern 2002-2004
- Integrationsfachkraft am Jobcenter Nürnberg-Stadt seit 2005
Grüne Politik
- Mitglied von Bündnis ’90 Die Grünen seit 2011
- Fachliche Begleitung einer Machbarkeitsstudie für die Reaktivierung der Bahnlinie Nördlingen-Gunzenhausen (“Hesselbergbahn”) 2017.
- Standortvorschlag Bayernhafen-Gelände für das ICE-Werk Nürnberg 2021 (Mehr Infos als PDF)
- Container auf der Schiene bis zum Ziel statt mit dem LKW ab Eibach (Mehr Infos als PDF)
Engagement
- Mitwirkung in klassischen Chören und Orchestern (zuletzt im Bachchor St. Lorenz, Nürnberg) 1981 – 2009
- Weißstorchhorstbetreuer für den Landesbund für Vogelschutz in Oettingen 1985 – 2005
- Bauprojekt “Klimaneutrales Leichtlehmhaus” in Oettingen 1991
- Engagement in der Gefängnisseelsorge in der JVA Heidelberg 1991-1993
- Aktiver Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr 2002 – 2009, seitdem förderndes Mitglied
- Vertrauensmann im Kirchenvorstand der Paul-Gerhardt-Kirche in Nürnberg-Langwasser
- Mitglied im Bürgerverein Langwasser
- Mitglied im BUND Naturschutz

Termine
17.06.23 | 14:00 – ca. 16:00 Uhr
Infostand Straßenfest gegen den Rassismus, Aufseßplatz
17.06.23 | ca. 16:00 Uhr
Feier zur Rettung des Bannwalds, Weissensee-Siedlung, Feucht
15.07.23
Infostand Stadtteilfest Röthenbach
22.7.23 | 9:00 – 15:00 Uhr
Infostand Heinrich-Böll-Platz
29.7.23 | 10:00 – 16:00 Uhr
Infostand Röthenbach-Center / Busbahnhof
09.09.23
Infostand Heinrich-Böll-Platz
15.09.23 | 17:15 Uhr, 18:15 Uhr
16.09.23 | 10:15 Uhr, 11:15 Uhr
Schau-Baustelle: Mauern mit Lehm und Stroh
(im Rahmen der „Stadtverführungen“)
Treffpunkt: Infopoint am Sebalder Platz