Ein Fußweg nahe dem früheren KZ-Außenlager am Südfriedhof wird künftig den Namen von Magda Watts tragen – einer ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiterin, Künstlerin und Überlebenden der Shoah.

Wie bereits in der März-Ausgabe detaillierter berichtet, traf die Entscheidung der Verkehrsausschuss auf Antrag der Grünen-Stadtratsfraktion. Der Bunte Tisch Gartenstadt und Siedlungen Süd begrüßt die Benennung als wichtigen Beitrag zur Erinnerungskultur.

Watts überlebte Auschwitz und die Zwangsarbeit in Nürnberg, indem sie Puppen aus einfachen Materialien fertigte – eine kreative Überlebensstrategie. Später wurde sie in Israel eine international bekannte Künstlerin.

Nach dem Ágnes-Rózsa-Weg ist dies bereits der zweite Erinnerungsort für ungarische ZwangsarbeiterInnen im Stadtteil.

Die feierliche Einweihung des neuen Wegs findet am 17. Juli ab 17 Uhr an der Ecke Julius-Loßmann-Straße/ Saarbrückener Straße statt.

Treffen wir uns dort und setzen wir ein weiteres starkes Zeichen gegen das Vergessen!